GIS – Geographische Informationssysteme

Geographisches Informationssystem

Geographische Informationssysteme sind computerbasierende Systeme, die zur

  • Erfassung
  • Speicherung
  • Verwaltung
  • Aufbereitung
  • Analyse und
  • Visualisierung

geographischer Daten verwendet werden.

GIS verbinden graphische Geometriedaten (Kartendaten) mit alphanumerischen Attributdaten (Sachdaten).
So können z.B. den Straßen in einer Karte noch Daten wie Straßenbreite, Straßenbeschaffung, Länge etc. zugewiesen werden.

[backlink]