Um 3800 v. Chr.
entsteht die Darstellung des nördlichen Mesopotamiens auf Tontafel.
1300 v. Chr.
entsteht die Nubische Goldminenkarte auf Papyrus.
Ab 500 v. Chr.
ist im Mittelmeerraum und in Europa Pergament (ungegerbte Tierhaut) ein bevorzugter Beschreibstoff, auf dem auch Seekarten gezeichnet werden.
2. Jh. v. Chr.
wird in China Papier verwendet.
Ab 600
werden in China Bücher mit Hilfe von Holztafeln gedruckt.
Ende des 13. Jh.
wird in Italien Papier hergestellt.
Um 1370
erscheinen in Italien bildhafte Einblattdrucke (Holzschnitte).
Im 14. Jh.
wird in Frankreich und Süddeutschland Papier hergestellt (1390 erste deutsche Papiermühle bei Nürnberg).
Um 1400
wird in Süddeutschland der Kupferstich eingeführt.
1440
erfindet Johann Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern.
1796-1797
erfindet Alois Sennefelder die Lithographie als erstes Flachdruckverfahren (Steindruck).
Der Druck von Farbflächen wird möglich.
1839
werden fotographische Verfahren entwickelt. Damit wird die Voraussetzung für die Reproduktionsfotographie geschaffen.
1867
werden Steindruckpressen allgemein eingeführt. Damit ist die wirtschaftliche Herstellung größerer Auflagen möglich.
1904
wird der Offsetdruck erfunden.
1936
werden zum ersten Mal Kunststofffolien als Zeichenträger verwendet.
1937
wird das Film-ohne-Schicht-Kopierverfahren entwickelt.
Ab 1950
wird als Herstellungsverfahren für Karten verstärkt die Schichtgravur eingesetzt.
1954
werden die ersten Fotosetzgeräte für kartographische Zwecke eingesetzt.
Ab 1970
werden für die Kartenherstellung rechnergestützte Verfahren entwickelt und mit dem Aufbau von Geo-Informationssystemen begonnen.
Ab 1988
wird das Amtliche Topographische Kartographische Informationssystem entwickelt.
Ende der 80er Jahre
werden Dos- und Mac- Rechner für die kartographischen Arbeiten eingesetzt und weiterentwickelt.
Die 90er Jahre
sind geprägt von dem breiten Einsatz der GIS-Technologien, den Multimedia-Produkten und dem Internet als neues Medium der Kartographie.
im 21. Jahrhundert
verbreiten sich Routenplaner und GPS-Navigationsgeräte.