Bei diesem System erfolgt die Verebnung durch einen konformen (winkeltreuen) transversalen (querachsigen) Berührungszylinderentwurf.
Charakterisierung des Gauß-Krüger-Systems:
Die Erdoberfläche wird in 3° Meridianstreifen eingeteilt.
Hier werden die ebenen, rechtwinkligen Koordinaten als Rechtswert (R) und Hochwert (H) bezeichnet.
Der Haupt- bzw. Mittelmeridian (x-Achse) jedes Meridianstreifens erhält, damit negative Werte entfallen, den Rechtswert 500000m.
Der Äquator ist die Ordinatenachse (y-Achse). Der Koordinatenbezugspunkt ist der Schnittpunkt des Mittelmeridians mit dem Äquator.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKMehr Information